Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Buchdruck italien hat nach 1 Millisekunden 130 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Buchdruckerschulen'?

Rang Fundstelle
2% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0571, Buchhandel (Einfluß der Erfindung der Buchdruckerkunst) Öffnen
. Auf die Weiterentwickelung des Buchhandels hatte aber die neue Erfindung nur insofern Einfluß, als nach und nach die Zahl der Handelsobjekte größer wurde und die Bücherpreise sich verringerten. Die Herstellung von Handschriften dauerte neben dem Buchdruck noch längere
2% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0660, Buchdruckerkunst Öffnen
658 Buchdruckerkunst lich. In Frankreich war zwar die Zeit der Etienne (16. Jahrh.) vorüber, doch lieferte Paris, namentlich die sehr begünstigte königl. Druckerei, noch immer geschmackvoll ausgestattete Ausgaben. In England, wo die Buchdrucker
2% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0112, von Musikinstrumenten-Industrie-Berufsgenossenschaft bis Muskatblüt Öffnen
der Musikinstrumenten-Industrie. Musiklehre, s. Musik. Musiknoten, s. Musiknotendruck. Musiknotendruck, die technische Herstellung der Musiknoten durch Druck. Der M. kann erfolgen auf dem Wege des Buchdruckes von Notentypensatz, auf dem Wege
2% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0659, Buchdruckerkunst Öffnen
. Buchdrucker vor der drohenden Maßregel bewahrte. In England wurde die Zahl der Druckereien beschränkt, in allen Staaten die Presse ängstlich überwacht, nur in Deutschland herrschte, dank der weitgehenden Autonomie der Einzelstaaten und der Schwäche
2% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0555, Buchdruckerkunst (Ausbreitung der Erfindung) Öffnen
555 Buchdruckerkunst (Ausbreitung der Erfindung). überall die Buchdruckereien gründeten und zuerst betrieben, am sprechendsten die Erfindung selbst als eine deutsche bezeichnet. Die erste vollständige arabische Druckerei in Italien wurde
2% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0657, Buchdruckerkunst Öffnen
. – In Skandinavien war nur vorübergehend 1483 der Wanderdrucker Joh. Snell und 1494‒96 eine andere Firma in Stockholm thätig; weitere Versuche unterblieben bis zur Mitte des 16. Jahrh. Der erste Buchdrucker Kopenhagens war Gottfr. von Ghemen 1490. – Auch in den
2% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0554, Buchdruckerkunst (Ausbreitung der Erfindung) Öffnen
Livius seinen Schirmherrn gebeten hatte, "dieses Buch anzunehmen, das gedruckt worden sei zu Mainz, der Stadt, wo die wunderbare Kunst des Buchdrucks zuerst erfunden wurde von dem kunstreichen Johann Gutenberg im Jahr 1450". Ausbreitung der Erfindung
2% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0303, von Gewerkvereine bis Gewicht Öffnen
Geschichte der französischen G. bei Lexis, s. Litteratur). - In Italien sind G. seit dem Anfang der 70er Jahre entstanden, der bedeutendste ist der der italienischen Buchdrucker. Eine Enquete im J. 1881 konstatierte damals ca. 400 G. - In den
2% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0556, Buchdruckerkunst (Ausbreitung der Erfindung) Öffnen
als Buchdrucker thätig waren, unter ihnen Ulrich Gering, einer der drei ersten 1469 nach Paris berufenen Buchdrucker. Als erster Drucker wird genannt Berthold Ruppel oder Rippel von Hanau, ein Schüler Gutenbergs und einer der beiden "Druckerknechte" (Bertolff
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0620, von Schrift (phonetische) bis Schriften Öffnen
lang bei allen Völkern des westl. Europa gewöhnlich. Italien, Frankreich, England u. s. w. kehrten zu den einfachern ältern Formen zurück; nur Deutschland und Dänemark haben jene verschnörkelten Formen beibehalten. Nachstehender Stammbaum giebt
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0228, von Comino bis Commelina Öffnen
die Soldaten auf gewisse Zeiten erhielten; dann auch die Sendung von Lebensmitteln, Zufuhr. Commedia (ital.), in Italien ursprünglich Bezeichnung für jedes in der Volkssprache, d. h. italienisch (nicht lateinisch), abgefaßte Gedicht mit tragischem Anfang
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0704, von Epische Poesie bis Episkopal Öffnen
erzogen worden war, führte griechische Zivilisation bei seinem Volk ein. Er vermählte seines Bruders Neoptolemos Tochter Olympias mit dem König Philipp von Makedonien. Ihm folgte Alexander I., der Bruder der Olympias, welcher in Italien Eroberungen zu
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 1010, Philologie (im 15. und 16. Jahrhundert) Öffnen
in Italien seit 1464 rasch verbreitete, wurden die klassischen Schriftsteller leichter zugänglich (die Griechen zunächst nur in lateinischen Übersetzungen); ja, als die gelehrten Buchdrucker, die Manutius (bis 1597) in Venedig und die Giunta, seit 1480
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0862, von Deckenmalerei bis Decker (Familie) Öffnen
sich diese in der Re- naissance Italiens, wo Raffael, Michelangelo (Six- tinifche Kapelle im Vatikan) und andere große Meister ihr eine begeisterte Pflege zu teil werden ließen. Bei diesen Arbeiten wurde das architektonische System noch streng
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0325, von Stephansfeld bis Stephanus Öffnen
gestiftet; er erwarb sich namentlich gegen die Seeräuber Verdienste. Er wurde 22. Dez. 1817 erneuert, aber 22. März 1860 vom König von Italien aufgehoben. Das rot emaillierte Kreuz ähnelt dem der Johanniter und Malteser und wird am roten Bande getragen
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0656, Buchdruckerkunst Öffnen
es anfangs meist Deutsche, welche «die deutsche Kunst» betrieben und dort heimisch machten. In Italien wurde sie von Konr. Sweynheim und Arnold Pannartz eingeführt, welche, von den Mönchen des Klosters Subiaco bei Rom berufen, dort seit 1465 druckten, 1467
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0161, Deutschland und Deutsches Reich (Zeitungswesen) Öffnen
Buchdrucks in großer Zahl verbreitet, "Fliegende Blätter" nachweislich seit 1488. Will man jedoch an dem Wort "Zeitung" festhalten, so erschien nachweislich der erste gedruckte Bericht unter dieser Form 1505 zu Augsburg ("Copia der Newen Zeitung
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0028, von Giulio Romano (Sänger) bis Giusti Öffnen
. in verschiedenen Städten Italiens und Spaniens als Buchdrucker thätig. Vgl. A. M. Bandini, De Florentina Juntarum typographia (2 Bde., Lucca 1791); A. A. Renouard, Annales de l’imprimerie des Alde (3. Aufl., Par. 1834, Anhang: Verzeichnisse
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0781, von Handzirkel bis Hänel (Gust. Friedr.) Öffnen
bisher Bd. 1: "Die Grundlagen des Deutschen Staates und die Reichs- gewalt" (Lpz. 1892), erschienen ist. Haenel, Eduard, Buchdrucker, geb. 2. April 1804 in Magdeburg, übernahm 1824 die väterliche Vuch- druckerei (gegründet 1731) daselbst
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0531, Illustrationen Öffnen
sind (1486). Außer den Genannten zeichneten sich im 15. Jahrh, durch häufige Anwendung von Holzschnitten folgende Buchdrucker aus: Günther Zainer, Johann Bämler und Hans Schönsperger in Augsburg, Johann Zainer in Ulm, Anton Koberger in Nürnberg
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0312, von Lotsenfisch bis Lotterie Öffnen
, Lotsengeld, Lotsensignal, Lotsenstationen, Lotsenzwang, s. Lotsen. Lotter, Melchior, aus Aue im Erzgebirge, Buchdrucker in Leipzig, als solcher schon 1491 genannt. 1498 erwarb er das Leipziger Bürgerrecht, übernahm im folgenden Decennium das Geschäft
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0308, von Aldershot bis Aldrich Öffnen
, nach demselben Buchdrucker genannt. S. Manutius. Aldīni, Antonio, ital. Minister zur Zeit der Napoleonischen Herrschaft, geb. 1756 zu Bologna, war daselbst Advokat und Professor der Rechte, nach Gründung der Cisalpinischen Republik Präsident
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0514, Breslau (Stadt) Öffnen
-, Schlesische Landwirtschaftliche Berufsgenossenschaft, 9. Sektion der Papiermacher-, 2. Sektion der Papierverarbeitungs-, 2. Sektion der Norddeutschen Holz-, 5. Sektion der Müllerei-, 5. Sektion der Deutschen Buchdrucker-, 8. Sektion der Fuhrwerks-, 2
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0201, von Kartenschlagen bis Karthago Öffnen
. gebildeten Kreisen. Der erste, der das K. lehrte, war der Buchdrucker und Zeichner Francesco Marcolini aus Forli in seinen «Sorti» (Vened. 1540). – Vgl. auch Etteilla (Pseudonym des Kupferstechers Alliette), Cours théoretique et pratique
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0684, Holzschneidekunst (in der Gegenwart) Öffnen
das Ansehen einer braun, grau, rötlich etc. getuschten, auch weiß gehöhten Zeichnung geben. Nach J. Wechtlin, H. Burgkmair, L. Cranach, H. Baldung u. a. sind in dieser Manier verschiedene Blätter ausgeführt worden. In Italien griff Hugo da Carpi diese
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0153, Malerei (Stillstandsperiode: 16. und 17. Jahrhundert) Öffnen
der Geister durch die Erfindung des Buchdrucks und beginnende Reformation konnte nur vorteilhaft wirken, und so sehen wir jetzt in Deutschland sich eine hohe Blüte der M. entwickeln. Hervorzuheben sind unter den schwäbischen Malern Hans Burgkmair
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0627, von Schreiblesemethode bis Schreibmaschine Öffnen
für die Proportionen ihrer Formen zu Grunde gelegen. Ende des 15. Jahrh. fingen die Italiener Felix Felicianus und Lukas Paciuolus wieder an, die Formen der Antiqua-Großbuchstaben durch Anlegen von Kreisen und Linien auf geometrische Verhältnisse zu
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0879, von Cavourkanal bis Cayenne Öffnen
Frankreich rief seinen Gesandten von Turin ab. Allein C. ließ sich nicht mehr beirren. Auf den 18. Febr. 1861 ward das italienische Parlament zusammenberufen, einige Tage darauf Viktor Emanuel als König von Italien proklamiert. Nur Rom und Venedig fehlten dem
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0974, Inschriften (Sammlungen) Öffnen
wenige lateinische; in Süditalien stellt sich das Verhältnis schon anders. In den übrigen Teilen von Italien finden sich natürlich lateinische I. häufig, griechische nur vereinzelt; eine Ausnahme macht die Stadt Rom mit ihrer Umgebung. Wie diese an
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0559, von Othrys bis Otricoli Öffnen
559 Othrys - Otricoli. führer Vitellius zum Kaiser ausgerufen, und zwei bedeutende Heere zogen gegen Italien; wider diese zog O. ins Feld, doch erlitt sein Heer bei Bedriacum in der Nähe von Cremona eine entscheidende Niederlage, worauf sich O
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0619, von Brumal bis Brune Öffnen
. Brune, im Schiffbau, s. Brunnen. Brune (spr. brün), Guillaume Marie Anne, franz. Marschall, geb. 13. März 1763 im Depart. Corrèze, lebte beim Ausbruch der Revolution als Buchdrucker und Litterat in Paris, wurde 1793 Oberst im Heere der Republik
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0548, von Qualitativ bis Quantität Öffnen
1787 zu Leipzig, machte mehrere Reisen nach Italien, lebte später in Dresden, dann auf seinem Gute Dittersbach bei Stolpen, wo er 18. Juni 1859 starb. Er veröffentlichte: "Streifereien im Ge- biete der Kunst" (3 Tle., Lpz. 1819), "Entwurf zu
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0113, Spanische Litteratur Öffnen
nach ihm, nur zu oft auch Calderon, verfallen sind. Wesentlich unter dem Einfluß Italiens, Ariosts, ohne dessen Geist, und Tassos steht auch die epische Dichtung des Barahona de Soto, Lope de Vega, Balbuena u. a., und auch unter den Darstellungen
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0060, von Umbra bis Umlageverfahren Öffnen
. Hundsfisch. Umbra, Kern der Sonnenflecken (s. d.). Umbrechen, s. Fahne (im Buchdruck). Umbrer (Umbri), einer der in Italien eingewanderten indogerman. Stämme, ist am nächsten den Samniten, entfernter den Latinern verwandt. (S. Italische Völker
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0648, von Antiphlogistiker bis Antiquar Öffnen
Wechselgesang zwischen zwei Chören, einer der ältesten Bestandteile des katholischen Ritualgesanges, den nach dem Zeugnis des Aurelianus Reomensis (9. Jahrh.) der heil. Ambrosius (gest. 397) von der griechischen Kirche übernahm und nach Italien verpflanzte
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0805, von Ariana bis Aribo Öffnen
, die im Auftrag König Philipps II. von Spanien bei dem Buchdrucker Christoph Plantin (Antwerp. 1569-1572, 8 Bde.) erschien. Vom König durch die Komturei von Santiago belohnt, mußte er sich wegen der Aufnahme der Targumim in Rom wegen Ketzerei verantworten
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0422, von Briefsteller bis Brieg Öffnen
, französische Bezeichnung "Timbrologie") entstanden besondere Fachzeitschriften. Anfang 1885 zählte man in Deutschland und Österreich 7, in Frankreich 7, in England 10, in Nordamerika 15, in Spanien 2, in Italien, Schweden, Dänemark, Belgien, Holland je 1
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0511, von Brumaire bis Brune Öffnen
Meisters ist nichts Näheres bekannt; doch muß er bereits im Beginn des 16. Jahrh. in Italien berühmt gewesen sein, da seine Arbeiten (Messen, Motetten und andre Kirchenkompositionen) neben denen des Josquin de Près in den um diese Zeit zu Venedig
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0753, von Grognard bis Grolman Öffnen
. In Italien wurde er mit dem Buchdrucker Aldus Manutius bekannt und begann dort auch den Grund zu seiner Büchersammlung zu legen, die schließlich auf 3000 Bände stieg. Von diesen sind bis jetzt ca. 350 zum Vorschein gekommen, welche sämtlich
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0478, von Kanzelparagraph bis Kanzone Öffnen
. Kanzleischrift, s. Schreibkunst. Im Buchdruck diejenige Schriftgattung, bei deren Zeichnung die geschriebene K. in edlen Formen nachgeahmt ist (s. Schriftarten). Kanzleistil, diejenige Art des schriftlichen Ausdrucks, welche von der obersächsischen
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0866, Müller (Künstler) Öffnen
Schriften" (Stuttg. 1872-73, 12 Bde.) vereinigte die beliebtern Romane des Verfassers. 23) Karl, unter dem Pseudonym Otfried Mylius bekannter Schriftsteller, geb. 8. Febr. 1819 zu Stuttgart, lernte als Buchdrucker, bezog 1840 die Universität
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0648, von Panard bis Panckoucke Öffnen
die Negerrasse der Akka. P. galt in Italien für den hervorragendsten Zoologen der Neuzeit. Panckoucke (spr. pangkuk), franz. Buchdrucker- und Buchhändlerfamilie, deren Stammvater André Joseph P. (geb. 1700 zu Lille, gest. 17. Juli 1753 daselbst) zugleich
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0654, von Pankreatitis bis Panofka Öffnen
Maule-Ramsey, Lord, s. Dalhousie 2). Pannartz, Arnold, Buchdrucker, arbeitete mit Konrad Sweynheym in der Druckerei von Fust und Schöffer bis 1462 und gründete dann mit jenem 1464 zu Subiaco bei Rom die erste Druckerei in Italien, die sie 1467 nach
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0913, Rom (Geschichte der Stadt 1238-1580) Öffnen
., welcher die Karnevalszüge von der Piazza Navona nach dem Corso verlegte, wurde der venezianische Palast erbaut und ließen sich die ersten Buchdrucker in R. nieder. Die Humanisten gründeten die Accademia Romana. Besonders Sixtus IV. gestaltete
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0342, von Wald bis Waldbau Öffnen
. Früher war das W. durchaus bewaldet, jetzt ist infolge der Ansiedelungen ein großer Teil des Waldbodens in Ackerfeld umgewandelt worden. Waldarfer (Valdarfer), Christoph, einer der ersten deutschen Buchdrucker in Italien, aus Regensburg, war zuerst
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0826, von Zain bis Zakynthos Öffnen
geschmiedete, zu Nägeln oder zu Draht weiter verarbeitet wurden. Das Schmieden geschieht unter schnell gehenden kleinen Zainhämmern. Zainer (Zayner, Tzainer, Czeiner), Günther und Johann, zwei Buchdrucker des 15. Jahrh., wahrscheinlich Brüder
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0970, von Bibliolatrie bis Bibliomanie und Bibliophilie Öffnen
), Italien (5), den Orient (2) in zahlreichen Auflagen; "Sprachführer" für europ. und orient. Sprachen; die umfangreiche "Bibliothek deutscher und ausländischer Klassiker", "Meyers Volksbücher" (Ende 1894: 1076 Nummern zu je 10 Pf.). Andere geschätzte
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0995, von Cassius Dio bis Castel (bei Saarburg) Öffnen
., von dem Maler Domenico Veneziano in den Besitz des Geheimnisses der damals in Italien noch selten geübten Öltechnik gesetzt, denselben ermordet habe, um die Kunst allein zu verstehen, ist erfunden. Castaldi, Pamfilo, ital. Buchdrucker und Arzt, geb
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0383, von Froschauer bis Froschlaichpflaster Öffnen
, Christoph, Buchdrucker, geb. zu Neuburg bei Ötting in Bayern, erhielt 151!) in Zürich, wo bis dahin, soviel man weiß, nur zwei tleine Gelegenheitsdrucke erschienen waren, "seiner Kunst wegen" das Bürgerrecht geschenkt und ent- wickelte bald eine große
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0271, von Grasseyieren bis Graßmann Öffnen
zu Crema in Italien, stammt von ital. Eltern, die aber bald nach Barcelona übersiedel- ten. Mit 15 Jahren schrieb sie das Drama "Oimou ^ e^i^cion", das in Barcelona zur Aufführung tam, und dem bald eine Reihe Komödien folgte, wie "^.IN01' ^ 01
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0755, Italien (Zeitungswesen) Öffnen
753 Italien (Zeitungswesen) und des "Giornale agrario toscano". Ebenfalls in Florenz wurde (1842) unter der Direktion von Vieusseur das wichtige "Archivio storico italiano" gegründet. Von andern toscan. Zeitschriften sind zu nennen der "Guida dell
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0334, von Luchssaphir bis Lucifer Öffnen
Buchdrucker Jan Brill weiter geführt. 1850 erlosch das Geschäft und ging zum Teil in die Firma E. J. Brill (s. d.) über. Lucia, der 222. Planetoid. Lucia, Santa, Insel, s. Santa Lucia. Luciabai, s. Santa Luciabai. Lucian, griech
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0916, von Miniaturmalerei bis Minimalflächen Öffnen
ene zarte spitzenartige Verzierung der Blattränder ermöglichte (s. Fig. 5). Das immer stattlichere Aufblühen der Malerei in den Niederlanden und in Italien und die stete Zunahme der fürstl. Liebhaberei an Bilderhandschriften konnten natürlich
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0133, von Ausstellung des Sakraments bis Ausstellungen Öffnen
durch Buchdruck, Steindruck, Typengießerei, Instrumente, Glaswaren, Porzellan, überhaupt solche Produkte, bei denen Kunstgeschick und tüchtige Schulbildung Hauptfaktoren sind. Neu und großartig wie die Ausstellung selbst war das zu ihrer Aufnahme bestimmte
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0249, von Badia bis Badius Öffnen
in Italien. Darunter: 1) B. Calavena, Flecken in der ital. Provinz Verona, Distrikt Tregnago, mit (1881) 238 Einw. und Marmorbrüchen; gehörte ehemals zum Kreis der "dreizehn Gemeinden" (tredici comuni) deutscher Abstammung (s. Comuni). - 2) B. Polesine
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0621, von Beham bis Behemoth Öffnen
am besten zeigen. Er starb 1540 auf einer Reise in Italien. Die Zahl seiner äußerst fein und sorgsam ausgeführten Kupferstiche beträgt etwa 90. Er gehört als Kupferstecher zu den sogen. Kleinmeistern. Vgl. A. Rosenberg, Sebald und Barthel B. (Leipz
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0121, von Bodmin bis Boedromios Öffnen
Motive namentlich aus öden, einsamen Waldgegenden und zeichnete sich besonders durch die schwermütige Stimmung, welche er der Natur zu verleihen wußte, aus. Er starb 18. April 1880. Bodoni, Giambattista, der vorzüglichste ital. Buchdrucker des 18
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0301, von Brackig bis Bradford Öffnen
; Braconnier, Wilddieb, Wilderer. Bracquemond (spr. brack'mong), Pseudonym, s. Banville. Bractea, s. Deckblatt und Blütenstand. Bradano (der alte Bradanus in Lukanien), Fluß in der Provinz Potenza im südlichen Italien, der aus dem kleinen See von Pesole
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0302, von Brading bis Bradley Öffnen
Buchdruckers und einen Jahrgehalt erhielt, auch 1725 die "New York Gazette", ein Wochenblatt und die erste Zeitschrift daselbst, gründete. Er starb 23. Mai 1752 daselbst. 2) Andrew, Sohn des vorigen, geb. 1686, erlernte die Buchdruckerkunst im Geschäft
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0481, von Brownhills bis Browning Öffnen
größten Teil testamentarisch zur Gründung eines Asyls für Buchdrucker und zur Erziehung von verwaisten Buchdruckerkindern. Nach seinem Tod wurde noch "Artemus Ward in England", mit einer Biographie des Verfassers, veröffentlicht. Seine "Complete
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0546, Buchbinden (Geschichtliches) Öffnen
Ornamentation durch den Italiener Thomas Majoli und den Franzosen Jean Grolier (s. d.), und letzterer wirkte bestimmend nicht nur auf Frankreich, sondern auch auf die andern Länder. Grolier soll auch zuerst den Titel des Buches auf dessen Rücken gedruckt
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0550, Buchdruckerkunst (Mitbewerber der Erfindung) Öffnen
von jemand, der nicht befangen ist von nationalen Vorurteilen, ernst genommen werden; nur der Umstand, daß diese Erfinderfabel weit verbreitet worden ist in Italien und durch das Denkmal, das man dem sogen. Erfinder zu Feltre gesetzt und 24. Sept. 1868
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0572, Buchhandel (im 15. und 16. Jahrhundert) Öffnen
a. M., seit den 70er Jahren des 15. Jahrh., welche sich zu einem Weltbüchermarkt entwickelten. Dorthin kamen die Buchhändler aus den wichtigsten Ländern: Italien, Frankreich, Niederlande etc. Mehr für den deutschen und östlichen Büchermarkt waren
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0640, von Bunsenscher Brenner bis Buntdruck Öffnen
er dann Frankreich und Italien bereist, sich in England längere Zeit aufgehalten und sich mit den politischen Zuständen dieses Landes eingehend beschäftigt hatte, widmete er sich auf einem Landgut bei Bonn der Landwirtschaft neben der Fortsetzung
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0529, von Dannenberg bis Dantan Öffnen
eine sorgfältige Erziehung, wurde zur Gouvernante gebildet und bekleidete diese Stelle in mehreren Familien. Später trat sie in das Ballett des Theaters zu Kopenhagen. Sie gewann die Neigung des ehemaligen Buchdruckers, spätern Kammerherrn und königlichen
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0060, von Doni bis Donizetti Öffnen
eines Weltgeistlichen an und trieb sich in verschiedenen Städten Italiens herum. Nachdem er eine kurze Zeit Buchdrucker in Florenz gewesen war, ging er nach Venedig und verfaßte hier, lediglich des Broterwerbs wegen, eine große Menge von Schriften, denen
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0195, von Dudu bis Duett Öffnen
als legitim anerkannt, nach dessen Tod 1588 Kenilworth und andre Besitzungen desselben. Da aber die Legitimität seiner Geburt bezweifelt wurde, siedelte er nach Italien über, worauf seine Güter von Jakob I. eingezogen wurden. Von Kaiser Ferdinand II
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0718, Erasmus Öffnen
griechische Sprache. Nach Paris zurückgekehrt, reiste er 1506 nach Italien, wurde in Turin Doktor der Theologie, verkehrte in Bologna mit tüchtigen Kennern des Griechischen, verweilte längere Zeit in Venedig, wo er bei seinem Freund Aldus Manutius
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0872, Estienne Öffnen
, Geschichte der Ostseeprovinzen (Leipz. 1859-61, 2 Bde.), und Litteratur bei Esthen. Estienne (Etienne, gewöhnlich lat. Stephanus), berühmte franz. Buchdrucker- und Gelehrtenfamilie, deren namhaftesten Glieder folgende sind: 1) Henri I
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0917, von Garrigues bis Garten Öffnen
. Er bemühte sich hier namentlich, den Geschmack an Shakespeares Dichtungen wieder zu erwecken. Nachdem er sich in den Jahren 1763-65 in Frankreich, Italien und Deutschland aufgehalten hatte, war er nach Lacys Tod alleiniger Direktor seines Theaters und zog
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0200, Gesangbuch Öffnen
etc. waren aber zugleich die bedeutendsten Komponisten ihrer Zeit und daher wohl imstande, einen guten Kontrapunkt zu improvisieren. Die Oper bot den sangeslustigen Italienern ein neues Feld, und da mit der Einführung des neuen Stils die alten
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0332, von Giers bis Giesecke Öffnen
.; übersetzt von Weiland, Berl. 1871) bestätigte Giesebrechts Rekonstruktion. Inzwischen war er zum Oberlehrer des Joachimsthaler Gymnasiums ernannt worden. Als Früchte eines längern Aufenthalts in Italien erschienen die Abhandlung "De litterarum studio apud
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0370, von Giunta bis Giusti Öffnen
königlicher Buchdrucker war. Giura (das alte Gyaros), eine der Kykladen, südwestlich von Andros, 17 qkm (0,31 QM.) groß, ist bergig, aber kahl, öde und unbewohnt. Zur römischen Kaiserzeit war sie als Verbannungsort gefürchtet. Giurgewo (Dschurdschewo
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0623, von Graphisch bis Graphische Künste Öffnen
ausgefüllten Linien geben hier den Abdruck. Der Holzschnitt ward gar bald eine unentbehrliche Beigabe zum Buchdruck und erreichte zu Albrecht Dürers und Hans Holbeins Zeit (um 1500-1530) seine erste Blüte; Meister wie Hans Schäuffelein, Hans Burgkmair, H
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0115, Handschrift Öffnen
namentlich seit Erfindung der Buchdruckerkunst von Buchdruckern und Buchbindern zerstört wurde, entzieht sich der Schätzung. Die älteste griechische Pergamenthandschrift ist der von Tischendorf in einem Kloster am Sinai entdeckte Codex Sinaiticus
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0177, von Harpago bis Harpyien Öffnen
andre wirklich verurteilt. Hárpax (griech.), Räuber, geizig-habgieriger Mensch. Harper, amerikan. Buchdrucker- und Verlegerfamilie. Die aus Newton (Long Island) gebürtigen Brüder James (geb. 13. April 1795) und John H. (geb. 1797) errichteten 1817
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0895, von Kobe bis Koberger Öffnen
in Mainz für den Kaufmannsstand aus, kehrte aber nach vier Jahren nach Mannheim zurück, um sich der Kunst zu widmen. Kurfürst Karl Theodor sandte ihn 1776 nach Italien, wo sich K. mit Studien nach der Natur und nach Baudenkmälern bis 1785 beschäftigte
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0714, von Lerna bis Leroyer Öffnen
Reproduktion Pythagoreischer und buddhistischer Lehren, vermischt mit Saint-Simonistischen Ideen. 1841 gründete er mit George Sand die sozialistische "Revue indépendante". 1846 erhielt er die Konzession als Buchdrucker, organisierte und leitete dann
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0130, von Majorescu bis Makadam Öffnen
weström. Reichs, suchte, nachdem er 457 n. Chr. von Ricimer, dem Anführer der ausländischen, Italien beschützenden Truppen, auf den Thron erhoben worden war, durch weise Gesetze und Anordnungen die innern Zustände des zerrütteten Reichs zu verbessern
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0211, von Manukaption bis Manytsch Öffnen
geschätzt ist seine Ausgabe des Cicero. 3) Aldus, der jüngere, Sohn des vorigen, geb. 13. Febr. 1547, war im Lehrfach der alten Sprachen an mehreren Orten Italiens und als Schriftsteller schon in frühster Jugend thätig, übernahm dann die väterliche
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0483, von Mensuralnotenschrift bis Mentha Öffnen
, 1400 wurden gefangen genommen, der Rest auf dem weitern Rückzug von den Italienern entwaffnet. 1877 ward zu Ehren der Garibaldiner ein großes Denkmal bei M. enthüllt. Mente captus (lat.), beschränkten Verstandes; stumpf-, blödsinnig. Mentel
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0800, von Morecambe-Bai bis Morelli Öffnen
et privée du général M. (Par. 1814); "Procès instruit par la Cour de justice criminelle contre Georges, Pichegru, M., etc." (das. 1804, 8 Bde.). 2) Hégésippe, franz. Dichter, geb. 9. April 1810 zu Paris, verwaiste früh und wurde bei einem Buchdrucker
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0954, von Pfirt bis Pflanze Öffnen
auch nach Persien und wurde in Europa zuerst gegen die Mitte des 1. Jahrh. in Italien angepflanzt. Jetzt blüht seine Kultur besonders in Frankreich, namentlich in Montreuil bei Paris; in Südtirol bringen oft schon dreijährige Pflanzen Früchte hervor
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0630, Schrift (Griechen und Römer, Germanen etc.) Öffnen
, durchgeführt waren, und zwar offenbar schon sehr früh, erhielten die Latiner, Etrusker und andre Völker Italiens ihre Alphabete von den in Unteritalien angesiedelten Griechen. Das älteste Alphabet der Latiner und speziell der Römer bestand
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0632, Schriftgießerei Öffnen
die S. zu einem selbständigen Geschäft herausgebildet hat, ist historisch nicht nachweisbar; doch dürfte dies kaum plötzlich erfolgt sein, und noch lange mag die Mehrzahl der Buchdrucker ihre Schriften selbst gegossen haben, als es schon
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0038, von Sonntagsbuchstabe bis Sonometer Öffnen
38 Sonntagsbuchstabe - Sonometer. Frankreich dagegen ist seit der großen Revolution der Unterschied zwischen Sonn- und Wochentagen thatsächlich aufgehoben worden. Auch in Italien sind alle auf Nichtbeobachtung der Feiertage gesetzten Strafen
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0289, Stenographie (Wesen und Zweck) Öffnen
im uneigentlichen Sinn, wie man von Buchdrucker- oder Schreibkunst spricht, könnte die S. eine Kunst heißen. Aus der Verwertung sprachlich-etymologischer und lautlich-physiologischer Forschungsergebnisse vermag die Kurzschrift wohl Vorteile zu ziehen, aber
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0413, von Subert bis Sublimation Öffnen
: Santa Scolastica und Sacro Speco mit der Felsengrotte, in die sich St. Benedikt zurückzog. Im erstgenannten Kloster stellten die deutschen Buchdrucker Sweynheym und Pannartz 1464 die ersten in Italien gedruckten Bücher her. Vgl. Gregorovius, Lateinische
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0087, von Abzehrung bis Abzug Öffnen
17. Jahrh. trugen lange Locken, während die republikanischen Puritaner kurz geschoren waren und daher den Namen "Rundköpfe" erhielten. In Italien waren als A. der Bewegungspartei Carbonarimäntel, Kalabreserhüte, Garibaldiblusen u. s. w. gebräuchlich
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0259, von Badalona bis Baedeker (Karl) Öffnen
kürzern Noppen werden auch Badehandschuhe zum Abreiben verfertigt. Baedeker, Buchhändlerfamilie, führt ihren Ursprung zurück auf Diederich B., geb. 1680 in Bremen, gest. 1716 als Buchdrucker in Bielefeld. Seine Enkel waren die Brüder Zacharias
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0330, von Balgingen bis Baliol Öffnen
herbeizuführen. Balgingen, s. Balingen. Balgkapsel, s. Balgfrucht. Balgmilben, Haarbalgmilben (s. d.). Balhorn, Buchdrucker, s. Ballhorn. Bali, die westlichste der kleinen Sunda-Inseln, an der Südostküste von Java gelegen
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0597, von Beatus bis Beaufort (in Südafrika) Öffnen
des Tacitus, zeichnete glänzende Konjekturalkritik aus. Sein Geschichtswerk «Rerum Germanicarum libri tres» (Bas. 1531) besitzt neben seiner patriotischen Wärme auch wissenschaftlichen Wert. Beziehungen zum Baseler und Straßburger Buchdruck
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0218, von Böhlau bis Böhm (Joseph Edgar) Öffnen
kinderlos 1287. Nach seinem Tode brach ein Erbfolgestreit aus, während dessen mit der Einnahme von Tripolis 1289 und Akka 1291 dem christl. Fürstentums in Syrien ein Ende gemacht wurde. Böhlau, Hermann, Buchhändler und Buchdrucker, geb. 7. Sept
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0532, von Briefmaler bis Briefsteller Öffnen
möglichen Arten des Briefs als auf die Theorie des Briefstils (der Epistolographik), die, wo sie berücksichtigt wird, sich an den Italiener Alberich von Monte Cassino anlehnt. Als ältesten gedruckten Versuch eines selbständigen deutschen B. gilt der des
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0614, von Brüggemann bis Brugmansia Öffnen
. Zu B. wurden der Maler van Oost, der Buchdrucker Colard Mansion und der Kriminalist Damhouder gehören. Brüggemann, Hans, Bildschnitzer aus dem Anfang des 16. Jahrh., geb. zu Husum. Sein Werk ist der 1515-21 gefertigte Altar im Dom zu Schleswig
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0678, Buchhandel Öffnen
Werken aufgeführt sind. In der ersten Zeit waren die deutschen Buchdrucker zugleich meist die direkten Verkäufer der von ihnen herausgegebenen Werke an das Publikum auf Messen und Jahrmärkten, welche die natürlichen Mittelpunkte auch bereits für den
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0874, von Camerarius bis Cameron Öffnen
gestifteten Universität Italiens, mit zwei Fakultäten (Jurisprudenz und Medizin), einer pharmaceutischen und Veterinärschule, hat (1881) 5459, als Gemeinde 11761 E., Post, Telegraph, einen erzbischöfl. Palast, eine 1832 erbaute Kathedrale, Palazzo
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0015, von Cavourkanal bis Cayapo (Serra) Öffnen
conte di C. avanti il 1848 (Rom 1886); W. Lang, C. und der Krimkrieg (in der "Histor. Zeitschrift", 1885); A. von Reumont, Charakterbilder aus der neuern Geschichte Italiens (Lpz. 1886); F. Bertolini, Memorie storico-critiche del risorgimento italiano
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0642, von Cusir bis Custos Öffnen
0., Q6r iLttLrg 3.nä in6inori68 ok Iil6 (Boston 1878). Cusir, aus rohen Coconfäden gezwirnte Nähseide. Cufirmo, eine in Italien verfertigte, in der Art der Nähfeide hergestellte, aber feinere und schönere Gattung Seidenzwirn, die zu Spitzen
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0009, Deutsche Litteratur Öffnen
erfundene Kunst des Buchdrucks die Möglichkeit gab, ihre Stimme weit über ihre enge Heimat hinaus erschallen zu lassen. Wir stehen an der Schwelle des 16. Jahrhunderts. Eine Zeit, so fruchtbar an Gedanken und Stoffen, wie keine zweite, aber leider